Hallo zusammen!
Fürs erste haben wir eine Zahl!
17,2 t Co2 in 2021*
Die Zahl, die bei unseren Berechnungen herausgekommen ist, ist in keinem Fall als absolut zu verstehen. Denn die meisten Software-Tools, die kleine und mittelständische Unternehmen bei der Berechnung ihres CO2-Fußabdrucks unterstützen, basieren insbesondere bei der Scope 3 Berechnung auf Durchschnittswerten. Auch das von uns eingesetzte Tool rechnet mit ausgabenbasierten Branchendurchschnittswerten. Grund dafür ist: die tatsächlichen Emissionen von z.B. cloudbasierter Software oder unserem Webentwickler sind zum aktuellen Zeitpunkt einfach (noch) nicht bekannt. Darüber hinaus bildet unsere Berechnung nicht den Stromverbrauch unseres Teams ab, der durch das Arbeiten im Homeoffice tatsächlich angefallen ist. Das bedeutet, dass unser CO2 Fußabdruck lediglich ein Näherungswert darstellt.
Viel mehr zeigt uns diese Berechnung auf, wo wir noch Handlungsspielraum haben, um unseren CO2 Abdruck weiter zu reduzieren.
Ob wir für die Berechnungen für das Jahr 2022 nochmal ein anderes, genaueres Tool verwenden, steht aktuell noch zur Diskussion und ist auch von unseren internen Ressourcen abhängig.
* berechnet mit dem Business Carbon Calculator by Normative für nichtproduzierende Unternehmen nach GHG, Standortbilanz (nicht berücksichtigt wurden Anfahrtswege der Mitarbeiter:innen zur Agentur und das Betreiben der Geräte im Homeoffice, sowie Strom und Heizung, verursacht durch Homeoffice der Mitarbeiter:innen. Aus diesem Grund haben wir auf unsere Berechnung nochmal einen 20%igen Sicherheitsaufschlag gerechnet.)